Partner/Netzwerke
Werfen Sie einen Blick auf unsere Partner und Netzwerke, in denen wir aktiv sind.
Certified Excellence Partner Bosch Rexroth Group

Als Certified Excellence Partner bieten wir unseren Kunden nicht nur wie bisher Gesamtlösungen in den Bereichen Engineering und Automation, und realisieren gemeinsam mit den Lösungen von Bosch Rexroth intelligente und effiziente Systeme, die höchsten Leistungsanforderungen entsprechen. Hinzu kommt eine engere Kundenbindung, indem bei der MKW auch Rexrothlösungen im Bereich der Antriebstechnik direkt bezogen werden können.
Systempartner Kawasaki Robotics
Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land

Wir sind Mitglied im Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land und engagieren uns dort gemeinsam mit anderen Unternehmen kooperativ an unterschiedlichen Projekten. Beispielsweise halten wir Gastvorträge im Wahlfach Sondermaschinenbau an der Bergischen Universität Wuppertal und geben dort den Studierenden praxisnahe Einblicke in den Sondermaschinenbau.
Das Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land bietet maschinenbaunahen Unternehmen in der Region die Möglichkeit, Ihre Stärken weiter auszubauen und aktiv mit Partnern gemeinsamen zu Netzwerken. In regemäßigen Abständen veranstalte das Netzwerk Treffen an den Standorten der Mitglieder. Dort gibt es Einblicke in die Arbeit des Netzwerks, Infos zu laufenden Projekte und zu geplanten Vorhaben. Zudem bietet das Netzwerk die Möglichkeit, an branchenrelevanten Messen in Form eines Gemeinschaftsstandes teilzunehmen.
Schlüsselregion e.V.

Die Schlüsselregion e.V. ist das industrielle Netzwerk in der Region Velbert/Heiligenhaus. Wir sind dabei! Es verbindet Unternehmen aus der Schlüssel-, Beschlag- und Zulieferindustrie sowie angrenzende Branchen, um den Wirtschaftsstandort zu stärken. Durch gemeinsame Projekte, Fachveranstaltungen und Kooperationen fördert das Netzwerk Innovationen, Wissenstransfer und Fachkräftesicherung in der Region.
InnoNet BL

Der Verein InnoNet BL bildet ein Netzwerk zwischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Stärken und Kompetenzen. Durch die Kooperation und den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch der Unternehmen im Innovationsnetzwerk lassen sich ein großes Entwicklungspotenzial und gemeinsame Innovationen generieren.
Unterschiedliche Blickwinkel aus diversen Branchen lassen die Netzwerkmitglieder strategische Zukunftsfelder bearbeiten und konkrete Entwicklungsprojekte vorantreiben. Die Produkte, Dienstleistungen, Kompetenzen und Ressourcen der einzelnen Partner werden effizient und zielorientiert kombiniert, um neue Anwendungsgebiete zu erschließen.
Bergische Schul-Technikum (zdi-Zentrum BeST)

Das landesweite Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) hat es sich zum Ziel gemacht, den Nachwuchs in den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern. Als Teil des Maschinenbau Netzwerks Bergisch Land und in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal engagiert sich auch die MKW im zdi bzw. dem Bergischen Schul-Technikum (BeST). Gemeinsam mit rund 3.800 Partnern aus Wirtschaft, Hochschule und Schule sollen die Teilnehmer frühzeitig und in praktischer Art und Weise an MINT-Themen herangeführt und so auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet werden.
Alfred Marx GmbH

Die Alfred Marx GmbH mit Sitz in Solingen ist ein Experte im Bau von Vorrichtungen, Apparaten und Systemzubehör für die Aufnahme und Kontaktierung von Werkstücken in Galvanik- und Oberflächen-Beschichtungsanlagen. Der rundum lösungsorientierter Service des Unternehmens mit Beratung, Entwicklung und Vor-Ort-Service lässt seinen Geschäftspartnern keine Wünsche offen. Hand-in-Hand werden Lösungen erarbeitet die zum gewünschten Erfolg führen. Im hochmodernen Maschinenpark werden Bauteile für Galvanikgestelle unterschiedlicher Größen gefertigt und montiert, um diese anschließend nach Wunsch zu beschichten. In den unterschiedlichen Becken werden, je nach Kundenauftrag, Coatings verschiedenster Art aufgebracht, um anschießend aus dem Bergischen Land europaweit transportiert zu werden.
Marlin & Sons Co. Ltd

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Marlin & Sons Co. Ltd. in Taiwan bieten wir Ihnen den Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk von Maschinenbauunternehmen in ganz Asien.
Marlin & Sons Co. Ltd. ist ein etabliertes Unternehmen mit tief verwurzeltem Know-how im Bereich Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Mit ihrer starken Marktpräsenz und einem ausgeprägten Netzwerk in Taiwan und anderen asiatischen Ländern ist Marlin & Sons der ideale Partner, um fortschrittliche Automatisierungslösungen für produzierende Unternehmen zu entwickeln. Sie bringen lokales Fachwissen und technologische Innovationskraft ein, was deutsche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktion auf dem asiatischen Markt erfolgreich auszubauen.
Besonders für produzierende Unternehmen aus Deutschland bietet diese Partnerschaft eine ideale Möglichkeit, die Automatisierung in Asien voranzutreiben – mit der Expertise eines deutschen Maschinenbauers und der lokalen Unterstützung durch Marlin & Sons.
KI-MAP (Kooperationsnetzwerk für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in Maschinen, Anlagen und Produktion)

Die MKW ist ein Teil des Kooperationsnetzwerks KI-MAP, in dem Experten aus Forschung und Wissenschaft eng mit Maschinen- und Anlagenherstellern zusammenarbeiten um den Einsatz Künstlicher Intelligenz und des Maschinellen Lernens für die Praxis zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Durch kontinuierlichen Austausch der Netzwerkmitglieder werden datenwissenschaftliche Methoden und mechanische Herausforderungen zusammengeführt und nach idealen Lösungsansätzen und neuen Technologien geforscht. Wissenschaftler arbeiten gemeinsam mit Anbietern und Anwendern an innovativen Produkten und Technologien, die neue Impulse und Herangehensweisen für bestehende Probleme und Herausforderungen schaffen können. Ein reger Kompetenz- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern treibt diesen Prozess schneller voran, als reine Forschung ohne Praxisinput.
KI-MAP hat es sich zum Ziel gemacht, die Industrie 4.0 und die Künstliche Intelligenz zusammenzuführen und Synergien daraus zu entwickeln. Ergebnisse daraus können datenbasierte Prozessoptimierungen, selbstlernende Maschineneinstellungen oder vorausschauende Wartungen etc. sein.